1 Ingwer gegen Übelkeit
Gegen die Übelkeit kann bereits ein altbewährtes Hausmittel Linderung verschaffen. Dazu schneidet ihr einfach eine Ingwerknolle in kleine Stücke und gießt sie mit kochendem Wasser auf. Alternativ könnt ihr natürlich auch fertigen Ingwertee kochen. Achtet hierbei aber darauf, dass der Tee wirklich zu 100% Ingwer enthält und nicht aus Ingweraromen besteht.
2 Leichte Bewegung gegen Krämpfe
Wer sich während seiner Tage sehr unpässlich fühlt muss natürlich keinen Leistungssport betreiben. Leichte Bewegung, oder eine Runde Radfahren können daher aber sehr förderlich gegen Unterleibsschmerzen sein. So werden Verspannungen gelöst und ganz nebenbei – frische Luft tut immer gut und lenkt vielleicht auch ein bisschen ab 😉
3 Wärme
Wärme wirkt krampflösend und ist damit besonders wichtig im Kampf gegen die Regelschmerzen. Gönnt euch nach dem Spaziergang ein heißes Bad, oder macht es euch mit einer Kanne Tee auf dem Sofa gemütlich. Auch eine Wärmflasche im Bett ist ein bewährter Trick der Hausapotheke.
4 Magnesium
Wenn auch nach dem Spaziergang und einem wärmenden Tee im Bauch die Schmerzen nicht nachlassen, solltet ihr Magnesium ausprobieren. Das Mineral wirkt krampflösend und wird daher oft bei Unterleibskrämpfen empfohlen.
5 Stress vermeiden
Generell und insbesondere während eurer Periode solltet ihr versuchen Stress zu vermeiden. Sobald ihr psychisch unter Anspannung steht kann sich dies auch krampfend auf den Körper auswirken. Lasst es mal ruhiger angehen – einmal im Monat kann man sich das schließlich gönnen.
6 Massage
Besonders gut entspannt es sich natürlich auch bei einer Massage. Nebenbei fördert sie die Durchblutung, wärmt von innen und löst Blockaden, die sich insbesondere während der Periode bemerkbar machen.
7 Yoga
Yoga gehört zu den bekanntesten Entspannungstechniken und wird seit Jahrhunderten erfolgreich praktiziert. Ausgeglichen und energiegeladen könnt ihr dann so richtig durchstarten.
8 Ernährung
Magnesium könnt ihr auch über die Nahrung aufnehmen. Da beispielsweise in Kakao relativ viel Magnesium enthalten ist haben viele Heißhunger auf Schokolade. Natürlich gibt es auch gesündere Varianten wie Kürbiskerne, Amaranth, Quinoa und Couscous. Auf ein Stück schöne, dunkle Schokolade muss natürlich trotzdem nicht verzichtet werden 😉
9 Durchblutung fördern
Vor allem während eurer Tage solltet ihr darauf achten eure Durchblutung zu fördern. Gefäßverengende Substanzen wie Nikotin und Cholesterin (bildet sich z.B. bei der Aufnahme tierischer Fette) sollten daher vermieden werden.
10 Ablenkung
Geteiltes Leid ist halbes Leid. Trefft euch zum Kaffeeklatsch oder geht ins Kino – so habt ihr Ablenkung und denkt nicht pausenlos über euer Unwohlsein nach.
Charlotte Löneke, Social Media