Arzneimittelinteraktionen – Wechselwirkungen von Arzneimitteln

Noch 12 Tage, dann ist es soweit!

Wir freuen uns auf unsere letzte Veranstaltung der Sanitas-Akademie in diesem Jahr zum Thema

Arzneimittelinteraktionen – Wechselwirkungen von Arzneimitteln.

Neben dem Arzt Prof. Dr. Dr. Martin Hörning, wird der Apotheker Albrecht Binder einen Vortrag halten.

Albrecht Binder ist Fachapotheker für Allgemeinpharmazie und hat zusätzliche Ausbildungen im Bereich Gesundheitsberatung, Ernährungsberatung und Geriatrischer Pharmazie. Außerdem einen Master (M.A.) in Kulturwissenschaften und komplementärer Medizin. Neben der St. Rochus-Apotheke, die er seit über 30 Jahren in Steinheim betreibt, besitzt er drei weitere Apotheken in Paderborn und Bad Meinberg, die er nach den Kriterien der Gemeinwohlökonomie hat zertifizieren lassen. Bekannt ist er auch als Referent der Apothekenkammern Westfalen-Lippe, Hamburg, Niedersachsen und Brandenburg. Albrecht Binder und Martin Hörning sind seit 1995 Gründer und Geschäftsführer der Sanitas GmbH & Co. KG.

Apotheker Albrecht Binder freut sich auf seinen Vortrag bei der Sanitas-Akademie auf der Burg Herstelle.

Zum Thema:

Je älter unsere Patient*innen sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie regelmäßig Arzneimittel einnehmen. Dies kann zu erwünschten, aber auch zu unerwünschten Wechselwirkungen führen. Neben verschreibungspflichtiger Medikamente werden häufig auch Vitamine und andere Nahrungsergänzungen konsumiert. Falsche oder auf Geschlecht und Alter nicht angepasste Dosierungen erhöhen das Risiko, dass die Arzneimittel selbst zu Beschwerden bis hin zum Tod führen können, auf jeden Fall aber den Therapieerfolg beeinträchtigen.

Auch wenn Heilpraktiker*innen keine verschreibungspflichtigen Arzneimittel verordnen dürfen, so ist es doch wichtig deren Nebenwirkungen zu erkennen und ggf. darauf hinzuweisen. Außerdem können Interaktionen zwischen den bereits von schulmedizinischer Seite verordneten Medikamente und pflanzlicher Präparate eine Rolle spielen.

Besonders gefordert sind Apotheker*innen und andere Mitarbeiter*innen aus Apotheken, die schon bei der Herausgabe der Medikamente diese Zusammenhänge erkennen müssen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und für Angehörige medizinischer Fachkreise geeignet. Heilpraktiker und Mitarbeiter aus Apotheken erhalten Fortbildungspunkte des BDH bzw. der Apothekenkammer.

Scroll to Top