Autonosoden – Vortrag auf der Burg Herstelle am 23. Juni 2018

Immunsystem  – Stärkung durch Autonosoden

Vortrag auf der Burg Herstelle am 23. Juni 2018

Den Einführungsvortrag zum Thema Immunsystem hält Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Hörning.

Nach einem kurzen Überblick über Strukturen und Funktion des
Immunsystems liegt der Schwerpunkt auf der Beeinflussung von
Abwehrfunktionen mit Hilfe von Pflanzenextrakten.
Wie unsere Umwelt, Beziehungen, Gefühle und Stress die Immunfunktion
beeinflussen, bildet einen weiteren Schwerpunkt dieses Vortrags.

Der zweite Vortrag bezieht die Autonosoden zur Unterstützung bei viralen und bakteriellen Infekten (z.B. Placentanosode, Stuhl-, Urin- und Eiternosode) mit ein. Und wird von Dr. Oliver Ploss gehalten.


Dr. rer. nat. Oliver Ploss Apotheker und Heilpraktiker

Die Anhäufung von (Erreger-)Toxinen führt zu Therapieblockaden

Viele akute und chronische Erkrankungen können durch sogenannte Erregertoxine regulatorisch so blockiert sein, dass sowohl eine allopathische als auch naturheilkundliche Medikation wirkungslos bleibt. Infektiöse Krankheiten hinterlassen im Organismus nicht immer den Erreger, wohl aber dessen Toxine im Bindegewebe(Þ Erregertoxikose). Nosoden können diese „Giftblockaden“ im Bindegewebe mobilisieren und damit abbauen, eine Voraussetzung für die Therapie vieler infektbedingter chronischer Leiden.

Es ist wichtig, dass bei dem Einsatz von Nosoden zusätzlich Drainagemittel für Niere, Leber und Lymphe verordnet werden. Nur so können die gelösten, beziehungsweise neutralisierten Toxine aus dem Körper ausgeschieden werden. Nach Beseitigung dieser „Schlüssel“-toxine ist meist auch die Therapieblockade aufgehoben und das Ansprechen auf Therapeutika wieder verbessert. In dem Vortrag wird auf verschiedene Autonosoden und Sarkoden, wie auch die praktische Umsetzung, eingegangen.

Scroll to Top