Chronische Entzündungen – Fachfortbildung vom 31. August 2019 mit Dr. Oliver Ploss

Dr. Oliver Ploss Apotheker und Heilpraktiker

Hier geht es zum Film

An diesem Wochenende war viel los auf der Burg Herstelle. Zuerst eine Hochzeit und sofort im Anschluss die 13. Fachfortbildung der Sanitas-Akademie zum Thema Chronische Entzündungen. Eines hatten beide Veranstaltungen gemeinsam: frieren mussten die Gäste nicht, denn bei Temperaturen über 30°C wurde es sogar hinter den dicken Mauern der Burg ungewohnt warm.

Erfreulich war es, dass sich trotz der hohen Temperaturen wieder viele Interessierte zu dieser Fachfortbildung einfanden. Sicher lag das an dem Thema, das die beiden Referenten Dr. Oliver Ploss und Prof. Dr. Dr. Martin Hörning kurzweilig und interessant vermittelten. Chronische Entzündungen sind im Gegensatz zu akuten Entzündungen auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Sie schwelen im Körper und können z.B. für Atherosklerose, Diabetes Typ 2, Alzheimer, Multipler Sklerose, Depressionen oder Allergien bis hin zu Krebs verantwortlich sein. Wie sie entstehen, wie man sie erkennt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, war Thema des Vortrags von Dr. Ploss. Prof. Dr. Dr. Hörning machte am Beispiel von rezidivierenden Harnwegsinfekten deutlich, wie man phytotherapeutisch sehr erfolgreich gegen dieses Übel vorgehen kann.

Die nächste Veranstaltung der Sanitas-Akademie findet am 26. Oktober 2019 zum Thema Umgang mit Tod und Trauer in der Praxis statt. Der 4–stündige Workshop wird von der Heilpraktikerin für Psychotherapie und Trauertherapeutin Sandra Brökel durchgeführt. Interessant ist er nicht nur für Therapeuten in eigener Praxis, sondern auch für Pädagogen und Menschen in sozialen oder pflegerischen Berufen.

Heike Löneke – Heilpraktikerin

Scroll to Top