Wenn das Immunsystem verrückt spielt…

Wenn das Immunsystem verrückt spielt…

… kann auch die Behandlung mit Autonosoden eine Option sein

Vorträge von Prof. Dr. Dr. Martin Hörning und Dr. Oliver Ploss auf der Burg Herstelle

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Immunsystem schützt unseren Körper vor Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Parasiten und Fremdstoffen. Wenn Krankheitserreger es trotzdem schaffen in unseren Körper einzudringen, sorgt es dafür, dass sie keinen größeren Schaden anrichten können. Wenn wir ein gutes Immunsystem haben, werden wir selten krank. Manchmal arbeitet das Immunsystem übereifrig und greift körpereigene Zellen an, dann kommt es zu sogenannten Autoimmunerkrankungen wie z.B. Arteriosklerose, entzündlichen Darmerkrankungen, Schuppenflechte, Multiple Sklerose, Diabetes Typ 1 oder Rheumatoide Arthritis. Eine Herausforderung für jeden Therapeuten.

Wie man ein schwaches Immunsystem unterstützen kann oder ein überschießendes reguliert, war Thema der Veranstaltung für medizinische Fachkreise auf der Burg Herstelle am 23. Juni 2018. Nach einer allgemeinen Einführung in die komplexe Materie konzentrierte sich Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Hörning auf den interessanten und oft unbeachteten Aspekt der Wechselwirkung zwischen der Psyche und dem Immunsystem und wie man mit pflanzlichen Mitteln ein schwaches Immunsystem unterstützen kann. Der Apotheker und Heilpraktiker Dr. Oliver Ploss setzte sich mit den homöo- und isopathischen Möglichkeiten der Immunstimulation und -modulation auseinander. Dabei referierte er speziell über den Einsatz von Autonosoden. Diese werden aus körpereigenem Material gewonnen und homöopathisch aufbereitet. Am Beispiel einer Plazenta-Nosode zeigte er den Teilnehmern sehr anschaulich wie sie diese Behandlungsmöglichkeit in ihr Therapiespektrum einbeziehen können. Dabei habe wir uns die Entnahme natürlich nur vorgestellt  😉  Der Weg von der Einsendung des Materials über die Herstellung bis zum Eintreffen in der heimatlichen Apotheke war auch so spannend genug und von nun an vielleicht eine weitere Option im Angebot des einen oder anderen homöopathisch arbeitenden Therapeuten.

Dr. Oliver Ploss im Wintergarten der Burg Herstelle

Ein anspruchsvolles Thema, bei dem die kleinen, grauen Zellen natürlich gut versorgt werden wollen. Deshalb gab es reichlich Kaffee, Kuchen und Obst. Im Anschluss konnten die Teilnehmer sich bei leckerem Fingerfood im wundervollen Wintergarten der Burg mit den Referenten austauschen.

Die Veranstaltung der Sanitas-Akademie war wie immer kostenlos und an Therapeuten gerichtet. Die nächste Veranstaltung findet am Samstag, den 25. August 2018 zum Thema `Wechseljahre´ statt. Es gibt Fortbildungspunkte des BDH (Bund Deutscher Heilpraktiker), bzw. der Apothekenkammer NRW.

Heike Löneke – Heilpraktikerin

Scroll to Top