Geschichte der Pflanzen

Kleine Teekunde mit Pu-Erh

Pu-Erh – die Familie der Teepflanze  Zur Botanik Der Pu-Erh-Tee wir von einer Unterart der Teepflanze gewonnen und gilt damit als einer der Ursprungspflanzen des traditionellen chinesischen Tees. Insgesamt gibt es sechs Teesorten der Teepflanze. Dazu gehören Weißer Tee Schwarzer Tee Grüner Tee Gelber Tee Oolong und Pu-Erh Der Pu-Erh-Tee stammt ähnlich seinem Namen aus …

Kleine Teekunde mit Pu-Erh Mehr lesen »

Sommerlich, saftig, erfrischend – die Grapefruit

Geschichte der Pflanzen heute: Grapefruit Zur Botanik Die Grapefruit gehört zur Familie der Rautengewächse und weiter untergeordnet zu einer von weit über sechzig verschiedenen Arten der Gattung Zitruspflanzen. Zu dieser Gattung gehören beispielsweise auch die Orange und die Pampelmuse. Ja genau, Pampelmuse und Grapefruit sind nämlich nicht eine Art, werden aber oft für die gleiche …

Sommerlich, saftig, erfrischend – die Grapefruit Mehr lesen »

Cistus – über Schönheit und Wundheilung im Olymp

Geschichte der Pflanzen Heute: Cistus Zur Botanik Die Cistus Incanus oder auch Kretische oder Graubehaarte Zistrose genannt, gehört zur Familie der Zistrosengewächse und tritt als Zwergstrauch im Mittelmeerraum auf. Ein Strauch kann bis über einen Meter hoch werden und bildet dunkelrosa Blütenblätter. Zum Wachsen bevorzugt sie sonniges Terrain zwischen 0 und 1200 Metern Höhe auf …

Cistus – über Schönheit und Wundheilung im Olymp Mehr lesen »

Ingwer – ein „alter“ Freund der Naturheilkunde

Geschichte der PflanzenHeute: Ingwer Zur Botanik Der Ingwer gehört zur Familie der Ingwergewächse und obwohl er hauptsächlich in tropischen und subtropischen Gebieten wächst, ist er seit vielen Jahren auch bei uns bekannt und aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften sehr beliebt. Der größte Ingwer-Produzent mit 250.000 Tonnen pro Jahr ist Indien. Verwendet wird hauptsächlich seine Wurzel, …

Ingwer – ein „alter“ Freund der Naturheilkunde Mehr lesen »

Scroll to Top